Während die NBBL-Teams sich im Stillen auf die Playoffs und Playdowns vorbereiten, sind in der JBBL-Hauptrunde die Rückspiele angelaufen. In allen Gruppen ist noch offen, wer es unter die ersten Vier und damit in die Playoffs schafft. In der Relegation dagegen zeichnet sich ab, wer die Klasse sicher hält und wer in den Playdowns weiterkämpfen muss.
Hauptrunde: Kampf um die Playoffplätze spitzt sich zu
In Gruppe 1 gab es überraschende Ergebnisse: Die Baskets Akademie Weser Ems, Tabellenletzter in im Nordwesten, schlug den Erstplatzierten aus Düsseldorf mit 77:71. Zudem könnte es einen spannenden Kampf um Playoffeinzug geben. Der Fünftplatzierte Münsterland konnte einen Sieg gegen die Metropol Baskets Ruhr einfahren, die aktuell auf Platz vier liegen.
In Gruppe 2 ist der vierte Tabellenplatz besonders umkämpft, gleich drei Teams rechnen sich noch Chancen auf die Playoffs aus. Mit den Hamburg Sharks konnte nur eine dieser Mannschaften am Wochenende Punkte sammeln, die Haie gewannen gegen Higherlevel Berlin mit 70:61. Für den MBC (83:52 bei ALBA Berlin) und RSV Eintracht Stahnsdorf (76:46 in Lichterfelde) gab es dagegen Niederlagen.
Das Team Bonn/Rhöndorf bleibt dank eines Sieges gegen Regnitztal (71:63) auf Tuchfühlung mit den Playoffplätzen in Gruppe 3. Der aktuelle Tabellenvierte aus Würzburg unterlag in Frankfurt mit 72:52. Würzburg und Bonn/Rhöndorf trennen nur noch zwei Punkte.
Auch in Gruppe 4 sind die Verhältnisse noch nicht ganz geklärt. Tabellenführer Tübingen hat seine Stellung mit einem 79:42-Sieg gegen TS Jahn München noch einmal gefestigt, dahinter ist aber noch alles offen. Ulm hat sich jetzt gegen den FC Bayern einen ganz wichtigen Sieg gesichert, ratiopharm liegt nach dem 76:67 jetzt auf Platz zwei, während die Bayern nur Vierte sind. Mit einem Sieg Rückstand wartet auf Platz 5 Crailsheim, das aber an diesem Wochenende nicht gespielt hat.
Zu den Ergebnissen und Tabellen
Relegation
Im Spitzenspiel der Relegationsgruppe 1 haben sich die Rheinstars Köln gegen Paderborn durchgesetzt. Die Domstädter haben damit den Klassenerhalt praktisch sicher, für den man die Relegation auf den ersten beiden Plätzen abschließen muss. Paderborn könnte noch auf einen Playdown-Platz fallen, hätte da aber eine gute Ausgangslage.
Der DBV Charlottenburg hat in Gruppe 2 gleich zwei Siege in den letzten Tagen einfahren können. Die Berliner schlugen Gotha mit 65:60. Damit bleibt Charlottenburg auf Schlagdistanz zu den Piraten Hamburg, die zurzeit den vor den Playdowns rettenden zweiten Platz belegen.
In Gruppe 3 musste der Tabellenletzte Young Gladiators Trier erneut eine Niederlage hinnehmen. Damit wird es nahezu unmöglich, Platz sieben zu verlassen, der den direkten Abstieg ohne Playdowns bedeutet. Die Plätze eins und zwei sind sicher an Gießen und Nürnberg vergeben.
Ludwigsburg gegen Freising lautete das Topspiel der Gruppe 4, die Porsche BBA konnte sich knapp mit 66:63 durchsetzen. Freising muss damit noch zittern, der zweite Platz ist alles andere als sicher, nachdem Verfolger Augsburg einen 76:69-Sieg gegen SSC Karlsruhe eingefahren hat. Im Kellerduell zwischen IBA München und den PS Karlsruhe Lions gingen die Punkte nach Bayern, es waren die ersten in dieser Saison für die Internationale Basketball Akademie. Gemessen daran war das Ergebnis mit 96:41 überraschend deutlich – die Münchener bringen sich in Form für die Playdowns.
Zu den Ergebnissen und Tabellen
PM: NBBL gGmbH / DN