10 Jahre Nachwuchs Basketball Bundesliga
10 Jahre Nachwuchs Basketball Bundesliga – eine hochklassige Entwicklungs-Plattform für junge Basketball-Talente!
Im kleinen Kreis wurde vor zehn Jahren eine große Idee geboren, die sich als nachhaltig und zukunftsorientiert erweisen sollte. 2006 wurde die Nachwuchs Basketball Bundesliga, kurz NBBL (U19), aus der Taufe gehoben. Die Idee seinerzeit: der Jugendarbeit in Deutschland eine neue, professionelle und vor allem bundesweite Struktur zu geben.
Unter dem Dach der drei Gesellschafter Deutscher Basketball Bund, easyCredit BBL und 2. Basketball Bundesliga wurde 2006/07 die erste NBBL-Saison durchgeführt, erster Gastgeber der Endrunde um die Deutsche U19-Meisterschaft TOP4 waren die Paderborn Baskets.
Seitdem ist die Durchführung des Spielbetriebs, die Organisation innerhalb der teilnehmenden Vereine und nicht zuletzt das spielerische Niveau der jugendlichen Spieler und der Teams kontinuierlich verbessert worden.
Jugend Basketball Bundesliga
Logische Folge war 2010 die Einführung der bundesweiten Jugend Basketball Bundesliga (JBBL), in der Spieler des U16-Jahrgangs nach demselben Prinzip wie in der NBBL auf Korbjagd gehen sollten.
Nach zehn Jahren können die Verantwortlichen ein mehr als positives Fazit ziehen, denn die NBBL hat sich als echte Erfolgsgeschichte entpuppt. Die guten Platzierungen bei den Jugend-Europameisterschaften und der Titelgewinn beim renommierten Albert Schweitzer Turnier in diesem Jahr sind auch eine Folge der Anstrengungen, die im Rahmen der Nachwuchs- und Jugend Basketball Bundesliga unternommen worden sind.
Starke Gesellschafter für eine starke Liga!

Impressionen
Gratulation zu 10 Jahren NBBL
Jens Staudenmayer im Interview über den deutschen Nachwuchs
Die Nachwuchs Basketball Bundesliga feiert mit der aktuellen Saison ihr zehnjähriges Bestehen. Die NBBL-Redaktion hat mit Jens Staudenmayer, dem kaufmännischen & sportlichen Leiter der easyCredit Basketball Bundesliga, über die Nachwuchsförderung in Deutschland gesprochen. Wie wichtig [...]
Alexander Reil: “Wir müssen mehr Kinder und Jugendliche für den Basketball gewinnen”
Die Nachwuchs Basketball Bundesliga feiert mit der aktuellen Saison ihr zehnjähriges Bestehen. Alexander Reil, Präsident der AG BBL e.V. und Vorsitzender der MHP RIESEN Ludwigsburg, blickt als Vertreter des NBBL/JBBL-Gesellschafters easyCredit BBL auf ein Jahrzehnt NBBL zurück [...]
Harnisch: „Mittelfristig werden wir zwangsläufig Europameister“
Henning Harnisch, Europameister von 1993, ist einer der „geistigen Gründungsväter“ der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Auch auf seine Initiative hin ist die bundesweite U19-Liga 2006 ins Leben gerufen worden. Jetzt, zehn Jahre später, ist es laut [...]
„Eine 1. und 2. Liga in der NBBL wäre der nächste Schritt“
Henning Harnisch, Europameister von 1993, ist einer der „geistigen Gründungsväter“ der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Auch auf seine Initiative hin ist die bundesweite U19-Liga 2006 ins Leben gerufen worden. Jetzt, zehn Jahre später, ist es laut [...]
“Eine absolute Erfolgsgeschichte” – Ralph Held gratuliert der NBBL
Ralph Held war rekordverdächtige 13 Jahre Assistenztrainer bei den EWE Baskets Oldenburg, hat mit der Baskets Akademie Weser-Ems eines der besten Nachwuchsprogramme Deutschlands aufgebaut und ist seit dem letzten Sommer Sportdirektor des Deutschen Basketball Bund. [...]
“Der richtige Weg” – Henrik Rödl im Interview
Henrik Rödl hat in seiner Karriere so einiges gewonnen. Er ist mehrfacher deutscher Meister, Pokalsieger, NCAA-Champion und die Europameister von 1993. Als Trainer hat er 2009 mit ALBA Berlin die NBBL gewonnen, die in diesem [...]
In den letzten zehn Jahren stellen wir eine deutliche Verbesserung der Strukturen an allen Standorten, wo ernsthaft Nachwuchsbasketball gefördert wird, fest. Wir erleben über die gesamte Saison Spiele auf hohem wenn nicht sogar höchstem Niveau. Ich gehe davon aus, dass die Spieler der NBBL in den kommenden 10 Jahren vermehrt Spielzeiten in den Bundesligen bekommen.
Ohne Zweifel war die Einführung der NBBL der richtige Schritt. Es ist ein spürbarer Ruck durch die Nachwuchsförderung in Deutschland gegangen, ob das nun im DBB, in den Ligen oder in den einzelnen Vereinen zu beobachten ist. Die Professionalität ist überall gestiegen und damit natürlich auch die Quantität und die Qualität der Spieler. Die kommen jetzt in der A-Nationalmannschaft der Herren an und zeigen, dass die NBBL für sie ein ganz wichtiger Bestandteil ihrer Ausbildung war. Die Zusammenarbeit zwischen DBB, easyCredit BBL und 2. Liga in Sachen Nachwuchsförderung ist sehr intensiv und fruchtbar. Das kann dem deutschen Basketball nur gut tun. Ich bin sicher, dass sich die positive Entwicklung weiter fortsetzt und dass die NBBL (und die JBBL) wichtige Bausteine auf dem Weg einer erfolgreichen Basketballkarriere bleiben. Mittlerweile wird jungen Nachwuchskorbjägern in Deutschland schon frühzeitig eine echte (Berufs)-Perspektive geboten. Das ist eine große Errungenschaft und daran haben NBBL und JBBL einen großen Anteil.
Die damaligen Mitstreiter hatten mit der Einführung einer bundesweiten Nachwuchsliga eine tolle Idee und dabei ein klares Ziel für die Zukunft. Dafür kämpften sie in vielen, nicht immer einfachen, Sitzungen. Heute ist die Jugendarbeit durch die NBBL und die JBBL nahezu optimal professionalisiert worden. Damit sind die Wünsche von damals realisiert worden und NBBL & JBBL können nun mit neuen Zielen versehen werden. Als Paderborner war ich natürlich begeistert, dass das erste NBBL TOP4 in der Paderstadt stattgefunden hat. Ich habe dieses damals schon etwas als Dankeschön an meine Person, aber insbesondere an die kontinuierliche gute Jugendarbeit bei den Paderborn Baskets gesehen. Ich spürte damals schon, dass ein Startschuss für ein großes Erfolgsprojekt gefallen war. Da ich durch meine jetzige Tätigkeit die zertifizierten Nachwuchsleistungszentren im Fußball kennengelernt habe, weiß ich, welche Entwicklungsmöglichkeiten noch anstehen können. Im Fußball wurde der WM-Titel 2014 der NLZ-Arbeit und der daraus erwachsenen A-Nationalspieler gutgeschrieben … warum nicht dann auch ein internationaler Titel im Basketball in 2026 der A-Nationalmannschaft?
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Nachwuchsarbeit viel Positives entwickelt, dazu hat die NBBL und etwas später die JBBL einen wesentlichen Beitrag geleistet, in dem sie Wettbewerb auf einem höheren Niveau als vorher ermöglicht hat. Dies hat an vielen Standorten eine Aufbruchstimmung und mehr Anstrengungen erzeugt, die – flankiert von weiteren Maßnahmen – zu einem deutlich höheren Niveau in Spitze und Breite geführt haben. Für die kommenden zehn Jahre erwarte ich, dass alle Beteiligten die Kraft besitzen, den eingeschlagenen Weg gemeinsam fortzusetzen, ohne die in den kommenden Jahren erforderlichen Reformmaßnahmen aus dem Blick zu verlieren, denn wie heißt es so schön: das Bessere ist der Feind des Guten!“ Den Wettbewerb auf höchstmöglichem Niveau zu gewährleisten, ist eine der Hauptaufgaben in den nächsten Jahren.
Im Laufe der vergangenen zehn Jahre sind die strukturellen Bedingungen in der deutschen Nachwuchsarbeit wesentlich besser geworden, und daran haben die Einführung der NBBL und der JBBL einen großen Anteil. Ich persönlich bin sehr froh, Teil des Premierenjahres der Nachwuchs Basketball Bundesliga in der Saison 2006/07 gewesen zu sein. Mit Breitengüßbach haben wir damals das TOP4 erreicht. Für die kommende Jahre wünsche ich mir, dass sich die jungen Spieler weiterhin so gut entwickeln wie bislang.
Für die nächsten zehn Jahre erwarte ich, dass die Bundesligisten die Nachwuchsarbeit weiter professionalisieren und auch andere Vereine in die Lage kommen professionellere Strukturen zu schaffen und es so gelingt eine große Zahl an deutschen Spielern für die Bundesliga und die Nationalmannschaften zu produzieren.
Sicher ging es vor zehn Jahren nicht nur um die Einführung der NBBL, sondern auch damit einhergehend die Einführung von Standards für Jugendleistungsarbeit durch die BBL – der wichtigste war sicherlich die Verpflichtung, einen bzw. zwei hauptamtliche Trainer einstellen zu müssen. In diesem Kontext waren und sind die NBBL und JBBL die bundesweite Plattform, wo sich die Talente inzwischen auf gutem Leistungsniveau regelmäßig mit Gleichaltrigen messen können, und das in einer ansprechenden Wettkampfsituation, was einen hohen Motivationsaspekt für die Jugendlichen darstellt. Es ist aber auch eine dauerhafte Plattform der Talentsichtung. Damals gab es auch kritische Stimmen, heute sind die beiden bundesweiten Ligen ein unumstrittenes Erfolgsmodell! Für mich ist für die weitere Entwicklung von JBBL und NBBL wichtig, dass noch mehr Rücksicht genommen wird, was die Abstimmung mit dem Seniorenspielbetrieb betrifft, und dass die mediale Aufmerksamkeit erhöht wird.
„Ein einschneidenes Erlebnis für mich war definitiv mein erstes TOP4 2014 in Quakenbrück, auch gleichzeitig meine erste Berührung mit der NBBL bzw. JBBL. Es war ein tolles Event mit einer bemerkenswerten Stimmung. Einige der damaligen JBBL-Talente haben in diesem Sommer dazu beigetragen, dass Deutschland als Gastgeber das Albert Schweitzer Turnier für sich entscheiden konnte, seien es Kostja Mushidi oder Richard Freudenberg, um nur zwei zu nennen.“
Der markanteste Unterschied in der deutschen Nachwuchsarbeit zwischen damals und heute ist, dass sich das Bewusstsein dafür, konsequente, nachhaltige Nachwuchsarbeit leisten zu müssen, stark verbreitet hat. Heute gibt es viel mehr Programme, die mit großen Anstrengungen darum bemüht sind, jungen Spielern zu helfen. Für mich persönlich sind es sehr viele Erlebnisse in den Jahren als Trainer in Urspring und in München, die ich in Verbindung mit der NBBL in guter Erinnerung habe. Markanteste sportliche Erinnerung ist wahrscheinlich Kevin Brights Dreier im Halbfinale gegen Paderborn 2010, der uns letztendlich ins Finale gebracht hat. Ganz besonders ist es, den Weg der ehemaligen Spieler zu verfolgen, den sie nach ihrer Zeit im Jugendbasketball gehen. Jungs wie Akeem Vargas, Maurice Stuckey oder Christian Standhardinger, die sich im Profi-Basketball etabliert haben. Oder andere wie Frank Wiseler, Andreas Arampatzis und Marius Dieterle, die nach einem Studium bereits mitten im Berufsleben stehen und teilweise schon Familien-
väter sind. Die Ligen werden auch in den kommenden Jahren die professionelle Plattform für deutschen Nachwuchs-Basketball bieten, da bin ich sicher. Meine Hoffnung ist, dass aus diesen Ligen junge Menschen herauswachsen, die für den Profisport sowie für das „normale“ Leben, bestens gerüstet sind.
Das einschneidendste Erlebnis für mich war in der Zeit, in der ich die NBBL begleitet habe, die Zeit von der Idee bis zum Start. Nach der Ideenentwicklung in meinem Garten und der Vorstellung bei Ingo Weiss kam es zur Jugendausschuss-Sitzung, auf der der damalige Sportdirektor Wolfgang Brenscheidt den Entwurf als das spannendste Papier bezeichnete, das er im DBB bis dato in den Händen gehalten habe. Von da an ging, insbesondere durch den Einsatz von Brenscheidt und auch Uwe Albersmeyer, alles sehr zügig. Positiv überraschend war, wie schnell sich die Bundestrainer, die Ligen, die Landesverbände und die Vereine von der Idee überzeugen ließen.
Die amtierenden Champions
NBBL-Champion 2016: TSV Tröster Breitengüßbach
JBBL-Champion 2016: Eintracht Frankfurt / FRAPORT Skyliners
Die Meister-Historie
Meister 2016
TSV Tröster Breitengüßbach
Meister 2015
FC Bayern München
Meister 2014
ALBA Berlin
Meister 2013
Cybex Urspring
Meister 2012
TSV Tröster Breitengüßbach
Meister 2011
Team ALBA Urspring
Meister 2010
Team ALBA Urspring
Meister 2009
ALBA Berlin
Meister 2008
Team Urspring
Meister 2007
Team Urspring
NBBL-Alumni
NBBL Alumni – Leistungsträger in der easyCredit BBL, bei Europäischen Topclubs und in der NBA. Das Grundgerüst der Deutschen Basketball Nationalmannschaft.
- Dennis Schröder (NBA, Atlanta Hawks)
- Paul Zipser (NBA, Chicago Bulls)
- Patrick Heckmann (Brose Bamberg)
- Daniel Theis (Brose Bamberg)
- Niels Giffey (ALBA Berlin)
- Mike Zirbes (KK Roter Stern Belgrad)
- Robin Benzing (CAI Zaragoza)
- Danilo Barthel (FC Bayern München)
- Tibor Pleiss (Galatasaray Istanbul)
- Elias Harris (Brose Bamberg)
- Bastian Doreth (medi bayreuth)
- und viele weitere mehr!
Die Rekordhalter
NBBL
TOP4-Teilnahmen
NBBL
Meisterschaften
JBBL
TOP4-Teilnahmen
JBBL
Meisterschaften
NBBL-Meister
2016 – TSV Tröster Breitengüßbach
2015 – FC Bayern München
2014 – ALBA Berlin
2013 – Cybex Urspring
2012 – TSV Tröster Breitengüßbach
2011 – Team ALBA Urspring
2010 – Team ALBA Urspring
2009 – ALBA Berlin
2008 – Team Urspring
2007 – Team Urspring
JBBL-Meister
2016 – Eintracht Frankfurt / FRAPORT Skyliners
2015 – Porsche BBA Ludwigsburg
2014 – Young Dragons
2013 – TSV Bayer 04 Leverkusen
2012 – Paderborn Baskets
2011 – Team ALBA Urspring
2010 – IBBA Berlin
TOP4-Teilnehmer der NBBL
Team Urspring
Teilnahmen: 8 – 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
TSV Tröster Breitengüßbach
Teilnahmen: 7 – 2007, 2009, 2009, 2011, 2012, 2013, 2016
ALBA Berlin
Teilnahmen: 6 – 2008, 2009, 2010, 2014, 2015, 2016
Paderborn Baskets
Teilnahmen: 4 – 2009, 2010, 2011, 2014
Phoenix Hagen
Teilnahmen: 4 – 2007, 2012, 2013, 2015
Team Bonn/Rhöndorf
Teilnahmen: 2 – 2007, 2008
Franken Hexer
Teilnahmen: 1 – 2010
Junior Phantoms Braunschweig / Wolfenbüttel
Teilnahmen: 1 – 2011
Eisbären Bremerhaven
Teilnahmen: 1 – 2012
RSV/IBBA Berlin
Teilnahmen: 1 – 2013
TV Langen
Teilnahmen: 1 – 2014
Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS
Teilnahmen: 1 -2015
FC Bayern München
Teilnahmen: 1 – 2015
ratiopharm akademie
Teilnahmen: 1 – 2016
Young Dragons
Teilnahmen: 1 – 2016
TOP4-Teilnehmer der JBBL
TSV Tröster Breitengüßbach / Regnitztal Baskets
Teilnahmen: 4 – 2010, 2013, 2014, 2015
Team ALBA Urspring
Teilnahmen: 2 – 2010, 2011
TSV Bayer 04 Leverkusen
Teilnahmen: 2 – 2011, 2013
BBA Ludwigsburg
Teilnahmen: 2 – 2011, 2015
FC Bayern München
Teilnahmen: 2 – 2012, 2014
Young Dragons
Teilnahmen: 2 – 2014, 2015
TuS Lichterfelde
Teilnahmen: 2 – 2012, 2016
IBBA Berlin
Teilnahmen: 2 – 2010, 2011
Paderborn Baskets
Teilnahmen: 1 – 2012
ALBA Berlin
Teilnahmen: 1 – 2010
TSV Nördlingen
Teilnahmen: 1 – 2012
TV Langen
Teilnahmen: 1 – 2013
Sharks Hamburg
Teilnahmen: 1 – 2013
Team Bonn/Rhöndorf
Teilnahmen: 1 – 2014
Phoenix Hagen Youngsters
Teilnahmen: 1 – 2015
ratiopharm akademie
Teilnahmen: 1 – 2016
Metropol Baskets Ruhr
Teilnahmen: 1 – 2016
Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS
Teilnahmen: 1 – 2016