Ein TOP4-Teilnehmer aus der NBBL steht bereits fest, drei andere Teams haben am Wochenende einen großen Schritt in Richtung Endrunden-Teilnahme gemacht. München könnte gleich mit zwei Teams in Frankfurt vertreten sein, der amtierende Meister steht (erneut) mit dem Rücken zur Wand. In der JBBL ist derweil nun das Viertelfinale komplett, und in den beiden Playdown-Runden von U19- und U16-Liga sind erste Vorentscheidungen gefallen.
NBBL Playoffs: FC Bayern siegt im Duell der Erzrivalen
Nach dem überdeutlichen 92:44-Sieg in Spiel zwei in Leverkusen hat ALBA BERLIN auch im entscheidenden dritten Spiel der Viertelfinalserie gegen den TSV Bayer keinen Zweifel daran gelassen, wer zurecht ins TOP4 der besten deutschen Nachwuchsmannschaften einzieht. Mit 75:42 setzten sich die Mannen des scheidenden Headcoaches Konstantin Lwowsky (wechselt zu den NINERS Chemnitz) am Donnerstag vergangener Woche durch und stehen damit als erster TOP4-Teilnehmer fest. Die Leverkusener hielten dem defensiven Druck der Albatrosse zu selten Stand und leisteten sich satte 32 Ballverluste.
Beim mit großer Spannung erwarteten Kräftemessen zwischen den beiden Erzrivalen FC Bayern München und TSV Tröster Breitengüßbach siegten die Münchener überraschend hoch mit 84:64 und sind somit nur noch einen Sieg von der Endrunde entfernt. Titelverteidiger Güßbach dagegen steht wie schon im Achtelfinale mit dem Rücken zur Wand und muss sein Heimspiel am kommenden Wochenende unbedingt gewinnen, will es weiter die Chance auf den „Repeat“ haben. Überragender Akteur bei den Bayern war Marko Pecarski: Der 2,06 Meter lange Big Man, das nicht nur in seiner Heimat Serbien als Top-Talent des 200er-Jahrgangs gilt, kam auf 31 Punkte und neun Rebounds, traf außerdem alle seine fünf Dreier-Versuche. Weil drei Münchener auch zweistellig scorten und auf Seiten der Breitengüßbacher Topscorer Arnoldas Kulboka blass blieb (9 Punkte, Wurfquote 9,1 Prozent), konnten die Bajuwaren ein echtes Statement in dieser Serie setzen.
Dies gelang auch der Internationalen Basketball Akademie München, die bei ihrem 75:44-Sieg in Spiel eins der Serie gegen Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS keine größeren Probleme hatte. Frankfurts Go-to-Guy Isaac Bonga fand überhaupt nicht ins Spiel und traf nur drei seiner 18 Wurfversuche aus dem Feld (16,7 Prozent). Ganz im Gegensatz dazu überzeugte bei den Münchenern Oscar Leon da Silva mit 22 Zählern, neun Rebounds und drei Assists.
Ihrer Favoritenrolle gerecht geworden sind die YOUNG RASTA DRAGONS, hatten beim 65:53-Sieg über die Baskets Akademie Weser-Ems aber größeren Widerstand zu brechen als gedacht. In einer zähen Partie (15:6 nach dem ersten Viertel) machte am Ende die größere Ausgeglichenheit der Jungdrachen den Unterschied aus.
Alle Ergebnisse auf einen Blick
NBBL Playdowns: Köln und Kronberg jetzt mit dem Heimvorteil
Die Blue Giants Neustadt, die RheinStars Köln, die Young Tigers Tübingen und der MTV Kronberg sind nur noch einen Sieg vom Klassenerhalt in der NBBL entfernt. Das Quartett gewann jeweils die Auftaktbegegnungen der zweiten Playdown-Runde, wobei Köln und Kronberg nach ihren Auswärtssiegen am kommenden Wochenende gegen Bemerhaven bzw. Langen die Chance haben, auf eigenem Parkett den Klassenerhalt perfekt zu machen. Die geringsten Aussichten auf die Trendwende scheinen die Eisbären zu haben, unterlagen sie den ReinStars doch deutlich mit 65:97. Alle anderen Begegnungen wurden mit einer Differenz von maximal acht Punkten entschieden, sodass in den zweiten Partien für die Verlierer noch alles drin ist.
Alle Ergebnisse auf einen Blick
JBBL: Düsseldorf und Ulm im Viertelfinale
In der Jugend Basketball Bundesliga stehen mit dem Giants Düsseldorf Junior Team und der ratiopharm akademie die letzten beiden Viertelfinal-Teilnehmer fest. Die Düsseldorfer kamen in Spiel drei gegen Higherlevel Berlin zu einem deutlichen 97:55-Erfolg, wobei Point Guard Manuel Bojang mit 22 Punkten, acht Rebounds und neun Assists nur knapp an einem Triple-Double vorbeischrammte. Im Süden kam die Ulmer ratiopharm akademie im „do or die“-Spiel gegen den MTV Kronberg zu einem umkämpften 70:65-Sieg. Dabei drehten die Ulmer dank eines 20:9 im letzten Viertel die Partie noch zu ihren Gunsten. Ulmer Topscorer war Jan Hanzalek mit 22 Punkten (und 14 Rebounds), für Kronberg kam Philip Hecker auf 15 Zähler.
Alle Ergebnisse auf einen Blick
JBBL Playdowns: RheinHessen gelang in Karlsruhe ein Big Point
Wer hat die größten Chancen, in Runde 1 der Playdowns den Klassenerhalt vorzeitig unter Dach und Fach zu bringen? Gut im Rennen liegen nach den Auftaktpartien am Wochenende Charlottenburg und Gotha nach ihren deutlichen Siegen gegen Bremerhaven und Braunschweig sowie die SG RheinHessen, die mit einem 80:65-Auswärtserfolg bei den PS Karlsruhe Lions einen Big Point setzen konnten. In den anderen vier Serien, die am gestrigen Sonntag starteten, dürfen sich die jeweiligen Gegner, den knappen Ergebnissen nach zu urteilen, auf Augenhöhe wähnen…
Alle Ergebnisse auf einen Blick
PM: NBBL gGmbH – JF