Stehen am späten Sonntagnachmittag schon die ersten NBBL-Playoff-Viertelfinalisten fest? Gut möglich, denn in den ersten Spielen der „Best of three“-Serien haben manche Teams mit ihren Gegnern kurzen Prozess gemacht. Unter Zugzwang steht auf jeden Fall der amtierende NBBL-Champion Breitengüßbach, der im Heimspiel gegen Ulm unbedingt siegen muss, will er das vorzeitige Aus verhindern. Spannung versprechen auch die jeweils zweiten Vergleiche in den NBBL-Playdowns sowie die letzten JBBL-Spiele in der Hauptrunde und der Schlussspurt in der Relegation.
NBBL Playoffs Nord: Berlin und Jungdrachen vor dem Viertelfinaleinzug
Im Nord-Tableau der NBBL-Playoffs gehen die YOUNG RASTA DRAGONS und ALBA BERLIN mit den größten Chancen ins Rennen, vorzeitig den Sprung ins Viertelfinale perfekt zu machen. Beide dominierten im ersten Kräftemessen mit den Piraten Hamburg beziehungsweise BBT Göttingen. Spannender scheinen die Serien zwischen Leverkusen und Braunschweig sowie Oldenburg und Hagen. Die Bayer-Boys setzten sich im Heimspiel mit 67:60 durch, Oldenburg hatte gegen die Westfalen nur knapp mit 80:75 die Nase vorn.
Alle Paarungen auf einen Blick
NBBL Playoffs Süd: Bleibt der Meister im Rennen?
Spieltag zwei in den Playoffs, das bedeutet, dass die ersten Entscheidungen fallen werden. Gemessen an den Ergebnissen aus Spiel eins hat die Internationale Basketball Akademie München die besten Chancen, die Serie im zweiten Spiel zu beenden. Dass man das Team Urspring nicht unterschätzen sollte, hat der Rekordmeister in dieser Spielzeit allerdings hinlänglich unter Beweis gestellt. Überraschend deutlich lief auch der Auftakt der Serie ratiopharm ulm gegen TSV Tröster Breitengüßbach. Der Meister musste eine 82:58-Niederlage einstecken. Es ist unwahrscheinlich, dass das Bamberger U19-Team sich mit einem 0:2 aus den Playoffs verabschieden will. Um das zu verhindern, muss das Spiel am Sonntag gewonnen werden (Live-Scouting ab 15:00 Uhr).
Eintracht Frankfurt und Igeko Nürnberg Falcons BC hatten sich mit 80:70 getrennt, wobei Nürnberg zur Halbzeit noch knapp geführt hatte. In Spiel zwei in Franken könnte das Pendel also durchaus auch in die andere Richtung ausschlagen. Der FC Bayern München und die Porsche BBA Ludwigsburg hatten das knappste Ergebnis in Spiel eins, nur neun Punkte trennten die Teams am Ende. Bayern gewann, obwohl Ludwigsburg zwischenzeitlich zweistellig vorne gelegen hatte – die Schwaben wissen also, dass sie den Bayern wehtun können. Am Sonntag wollen sie das auch in eigener Halle tun, dann am besten über 40 Minuten (Live-Scouting ab 17:00 Uhr).
Alle Paarungen auf einen Blick
NBBL Playdowns Nord: Bonn/Rhöndorf kann zu Hause alles klar machen
Um die vorzeitige sportliche Rettung geht es in den NBBL-Playdowns. In der Nordhälfte haben die AB Baskets, Gießen, das Team Bonn/Rhöndorf und die Blue Giants Neustadt die Nase vorn, gewannen sie doch jeweils die erste Partie und liegen in der Serie mit 1:0 in Front. Speziell Bonn/Rhöndorf hat einen Vorteil, kann es doch aufgrund eines Heimrechtstausch auf eigenem Parkett den Klassenerhalt perfekt machen.
Alle Paarungen auf einen Blick
NBBL Playdowns Süd: Gute Chancen für Bayreuth und Chemnitz
In den Playdowns haben im Süden gleich zwei Teams die Chance, sich vor eigenem Publikum den Klassenerhalt zu sichern. Schon am Samstag könnten die TenneT young heroes Bayreuth alles klarmachen. Sie haben bei den Schoder Junior-Giraffen Spiel eins und damit den Heimvorteil geklaut. Ähnliches gilt für die NINERS Academy Chemnitz, die zum Playdown-Auftakt in Tübingen gewonnen haben. Schaffen sie das 2:0 oder erkämpfen sich die Young Tigers ein Spiel drei?
Die MBC Junior Sixers und Science City Jena haben jeweils ihr erstes Playdownspiel gegen den MTV Kronberg bzw. die Junior Baskets Rhein Neckar für sich entschieden. Sie versuchen nun auswärts den Deckel drauf zu machen, haben aber auch bei einer Niederlage noch gute Chancen auf den Klassenerhalt.
Alle Paarungen auf einen Blick
JBBL Hauptrunde: Spieltag der letzten Entscheidungen
In Hauptrunden-Gruppe 1 haben es die Metropol Baskets Ruhr selbst in der Hand, ihren vierten Tabellenplatz und damit den Einzug in die Playoffs perfekt zu machen. Um die Verfolger aus Münster und Oldenburg auf Distanz zu halten, ist ein Sieg beim direkten Konkurrenten Baskets Akademie Weser-Ems notwendig. Bei entsprechenden Ergebnissen kann es sogar zu einem Dreier-Vergleich zwischen den genannten Teams kommen. In Gruppe 2 können die Sharks Hamburg den letzten Playoff-Spot mit einem Sieg beim direkten Verfolger RSV Eintracht verteidigen; den ersten Vergleich gewann der RSV mit 66:61. Alles klar ist in Gruppe 3: Frankfurt, Kronberg, Regnitztal und Würzburg nehmen an den Playoffs teil, für Bonn/Rhöndorf und Nürnberg ist die Saison nach dem letzten Hauptrundenspieltag beendet. In der Gruppe 4 liefern sich die beiden punktgleichen Teams aus Crailsheim und München ein Duell um den vierten Playoff-Platz: Verliert Crailsheim und gewinnt der FC Bayern sein Auswärtsspiel bei den Young Tigers Tübingen, schieben sich die Rot-Weißen noch an Crailsheim vorbei. Wenn Urspring gegen Ulm verliert und Crailsheim und der FC Bayern gewinnen, dann ist der FC Bayern und Urspring weiter. Es ist also für Spannung gesorgt.
Alle Paarungen auf einen Blick
JBBL Relegation: Wer muss in die Playdowns?
Noch drei Partien haben die Teams in der Relegationsgruppe 1 zu absolvieren, dementsprechend und aufgrund der Tatsache, dass das Feld noch relativ eng beisammen liegt, ist noch vieles in Bezug auf sportlichen Klassenerhalt beziehungsweise Teilnahme an den Playdowns möglich. Während die RheinStars Köln schon für eine kommende JBBL-Saison planen können, kämpfen mit Paderborn, Göttingen und Hagen noch drei Teams um eben diesen Status. Einen Schritt in diese Richtung kann am Sonntag Göttingen mit einem Heimsieg über den Tabellenvorletzten Braunschweig gelingen.
In Gruppe 2 sind ebenfalls noch drei Spieltage zu absolvieren; hier liegen die Piraten Hamburg und die Oettinger Rockets Gotha auf Kurs Klassenerhalt. Mit Siegen in Jena beziehungsweise gegen Rostock können beide diesen so gut wie perfekt machen. In Relegationsgruppe 3 haben Gießen und Nürnberg die sportliche Qualifikation für die JBBL-Saison 2017/18 bereits in der Tasche, am Tabellenende droht den Young Gladiators Trier der direkte sportliche Abstieg ohne „Umweg“ über die Playdowns. Nur zwei Spiele stehen am Wochenende in Gruppe 4 auf dem Programm, und involviert sind die beiden Teams, die auch kommende Saison wieder für die JBBL planen können. Tabellenprimus Ludwigsburg empfängt am Samstag den TV Augsburg, tags darauf erwartet der Zweite Freising das Team von Packservice BBA SSC Karlsruhe.
Alle Paarungen auf einen Blick
PM: NBBL gGmbH – DN / JF