Der mit Spannung erwartete Südgipfel zwischen ratiopharm ulm und dem FC Bayern München Basketball hatte die erste große Überraschung der neuen NBBL-Saison zu bieten. Gegen die Ulmer Spatzen sah der Meister kein Land. Dieses und weitere Spiele und Ergebnisse gibt’s in unserem Review.
Im ersten Viertel lief noch alles, wie der geneigte Beobachter es erwarten konnte: Im Spiel zwischen ratiopharm ulm und dem FC Bayern München Basketball gelang dem amtierenden Meister der bessere Start. Mit 13:19 lagen die Münchner nach zehn gespielten Minuten vorne. Das zweite Viertel allerdings verlief so gar nicht nach dem Geschmack von Bayern-Trainer Demond Greene. Sein Widersacher Chris Ensminger, neu an der Seitenlinie in Ulm, hatte umso mehr Spaß: Die beiden sahen ein 22:9 der Ulmer im zweiten Viertel, das Spiel war damit gedreht. Auch die beiden übrigen Spielabschnitte gingen an Ulm, sodass es am Ende richtig deutlich wurde. 73:54 endete die Partie, für den FCB war es die erste Niederlage nach dem Titelgewinn im Mai.
Die Spatzen beeindruckten durch ihre Teamleistung: Alle elf Spieler wurden eingesetzt und punkteten. Topscorer war Marius Stoll mit 13 Zählern, Nicolas Bretzel legte 12 Punkte und 11 Rebounds auf. Die Bayern verließen sich dagegen vor allem auf Nationalspieler Nelson Weidemann, der 18 Punkte erzielte.
Die Tabellenführung in Gruppe 4 teilen die Ulmer sich jetzt mit der Porsche BBA Ludwigsburg, die nach ihrem Sieg gegen Urspring ebenfalls weiterhin ungeschlagen ist.
Die Ergebnisse & Tabelle in der Hauptrunde 1
Die Ergebnisse & Tabelle in der Hauptrunde 2
In Gruppe 2, im Westen der Republik, führen nun die Phoenix Hagen Juniors die Tabelle an. Die haben sich in einem wahren Schützenfest bei den Metropol Baskets Ruhr durchgesetzt. Vor allem im ersten Viertel ging es ordentlich zur Sache: Beim 28:36 wurden in zehn Minuten mehr Punkte erzielt als in manch anderen Spielen in einer Halbzeit. Den hier erspielten Vorsprung konnten die Hagener über den Rest der Spielzeit weitgehend verwalten, am Ende verfehlten sie nur die 100-Punkte-Marke knapp (86:96).
Am unteren Ende der Tabelle sieht es für die Schoder Junior-Giraffen Langen so langsam schlecht aus. Im Kellerduell gegen die bis dato ebenfalls sieglosen RheinStars Köln unterlagen die Hessen mit 69:81. Die Kölner wurden bei ihrem ersten Saisonsieg von Thomas Fankhauser angeführt, der 18 Punkte auflegte.
Neben ALBA BERLIN und den YOUNG RASTA DRAGONS haben sich die Eisbären Bremerhaven in der Spitzengruppe im Norden etabliert: Die Nordlichter gewannen mit 75:70 gegen Paderborn und bleiben damit auch im dritten Saisonspiel ungeschlagen.