Mit einem 76:62-Heimsieg ist Jenas U16-Nachwuchs am zurückliegenden Wochenende erfolgreich in die Hauptrunde der Jugend-Basketball-Bundesliga gestartet. Der amtierende Deutsche Vizemeister aus Thüringen bezwang den TuS Lichterfelde nach einem couragierten Auftritt verdient, reiht sich nach dem 1. Spieltag zwischen ALBA Berlin und der NINERS Academy aus Chemnitz auf dem 2. Platz der Tabelle ein. Nachdem sich die Saalestädter in der Vorrunde als ungeschlagener Tabellenführer frühzeitig für die Playoffs 2020 qualifiziert hatten, geht es in dem seit Sonntag laufenden Wettbewerb um die bestmögliche Platzierung vor dem Start in die Endrunde Anfang März 2020.

„Ich bin sehr angetan von der Leistung unserer Mannschaft. Die Jungs haben im ersten Spiel der Hauptrunde gegen einen starken Kontrahenten überzeugt, sehr fokussiert agiert und die Ausfälle zweier wichtiger Akteure hervorragend kompensiert. Ungeachtet des Fehlens von Lukas Passarge und seines Backups Ludwig Büschel hat unser Team diese Aufgabe sehr gut gelöst. Die Jungs sind auf einem guten Weg“, lobte Trainer Tino Stumpf seinen Kader nach dem verdienten Sieg. „Uns war bereits vor dem Aufeinandertreffen mit Lichterfelde klar, dass diese Partie kein Selbstläufer wird. Entsprechend motiviert hat das Team versucht die Vorgaben umzusetzen, was ihr phasenweise sehr gut gelungen ist. Die Mannschaft hat durch eine tolle Teamleistung überzeugt und mit einer Identität gespielt, welche unsere Ausfälle nicht ins Gewicht fallen ließ. Ein kleiner Wermutstropfen waren unsere zahlreichen Ballverluste. Auch wenn ich der Mannschaft eine positive Entwicklung attestieren kann, sind und bleiben wir bescheiden und demütig genug, um zu wissen, dass auch weiterhin noch viel Arbeit vor uns liegt“, so Stumpf abschließend.

Während sich das JBBL-Team von Science City Jena von Beginn an konzentriert präsentierte, die Hauptstädter im Verlauf des Startabschnitts frühzeitig unter Druck setzte, leuchtete in der ersten Viertelpause eine 17:14-Führung von der Anzeigetafel des Jenaer Sportgymnasiums. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Ostthüringer das tonangebende Team. Bis zum Kabinengang distanzierten die Saalestädter ihren Kontrahenten auf 41:33, um auch nach dem Auftakt in die zweite Halbzeit nahtlos an die starke Leistung der beiden ersten Viertel anzuknüpfen. Mit dem Selbstbewusstsein eines 63:50-Vorsprungs in den Schlussabschnitt startend, verwaltete Science City die Führung bis zur Schlusssirene.

Mit dem Rückenwind dieses Auftaktsieges gastiert das Team von Tino Stumpf am kommenden Wochenende an der Spree, trifft am 01. Dezember 2019 ab 12.30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle um sich mit dem Hauptstadt-Nachwuchs von ALBA Berlin zu duellieren.

SCJ: B. Köhler 16, Nwokedi 14, Schulz 9, B. Rothammel 9, Schwabe 7, Falkenthal 6, Stahr 4, Hamzei 3, Tempel 3, J. Rothammel 3, Rohmeyer 2, Eiweleit

 

PM: Science City Jena