Keine Schwierigkeiten hatte das NBBL-Team in ihrem fünften Saisonspiel. Gegen die Nürnberg Falcons BC gelang ein souveräner Start-Ziel-Sieg. Die sieglosen Franken waren dabei in allen Belangen unterlegen.
Die Starting Five um Sebastian Brach, Tim Schneider, Nico Lagerman, Robin Njie und Finn Jakob zeigte von Beginn an, wer Herr im Haus ist. Vor allem Jakob nutzt seine physischen Vorteile am Korb aus und erzielte die ersten vier Punkte. Nachdem die Gäste ihr Heil aus der Distanz suchten und den ersten Dreier trafen, kamen auch die Fastbreaks der Gießener ins Laufen. Steal Jakob und Punkte Schneider wurde gefolgt von zwei gestohlenen Bällen und Punkte Njie. Der athletische Flügelspieler musste die Partie allerdings kurze Zeit später leicht angeschlagen verlassen und wurde für den Rest des Nachmittages geschont. Mit einem schönen Anspiel von Schneider auf Jakob, der das Dreipunktespiel verwertete, stieg die Führung beim 25:5 erstmals auf über zwanzig Punkte an. Coach Ivica Piljanovic konnte bereits früh tief rotieren und so war es Paul Carl, der im Fastbreak wenig später sogar die 37:7-Führung herstellte. Mit einem schönen Buzzerbeater verkürzten die Falken jedoch nach Viertel eins auf 37:9.
Auch die ersten drei Zähler im zweiten Abschnitt gehörten den Gästen, die im Laufe der Saison zuvor erst zwei Viertel in vier Spielen gewonnen hatten. Mit der hohen Führung im Rücken stellten sich einige Leichtsinnsfehler ein, sodass es etwas Zeit brauchte, bis die Akademie-Offensive wieder Fahrt aufnahm. Die Starter kamen zurück aufs Parkett und Till Wagner per Dreier und Brach im Fastbreak brachten den Vorsprung wieder über die 30-Punkte-Marke. Wie im Training kam Lagerman in der Folge zum Dunking und nach einem Offensivrebound erhöhte Jakob die Führung erstmals auf 40 Punkte. Erneut schlossen die Franken das Viertel mit Punkten ab und so ging es beim Stand von 64:26 in die Katakomben.
Zurück auf dem altehrwürdigen Parkett der Osthalle begann die Halbzeit zwar mit einem schönen Anspiel von Brach auf Carl, doch in der Folge sank das Niveau. Beide Teams leisteten sich unbedrängte Ballverluste. Trotzdem setzten sich die Mittelhessen weiter ab und erlaubten Nürnberg nur einen Punkt von der Freiwurflinie. Beim Stand von 72:27 zeigten diese sogar noch Fair Play und gaben zu, einen Ball vor dem Ausgehen zuletzt berührt zu haben. Kurze Zeit später war es Lagerman, der mit einem spektakulären Reverse-Dunking für Jubel bei den Zuschauern und Mitspielern sorgte. Auch die Gäste zeigten nun den ein oder anderen schönen Spielzug und hielten den Rückstand so im Bereich von 40 Punkten. Henrik Kalusche sorgte mit einigen Anspielen und einem Block dann aber dafür, dass die Nachwuchs-46ers das Viertel doch klar gewannen. Bis zum 84:38 vor dem Schlussviertel war er allerdings noch der einzige Spieler ohne eigene Punkte.
Auch das sollte sich schnell ändern: Aus einem Defensivrebound schaltete sein Team schnell um und auch der Blondschopf konnte per Layup seine ersten Punkte des Spiels erzielen. Die Partie plätscherte dank des klaren Ergebnisses noch etwas vor sich hin, bis die 46ers in Richtung der 100 Punkte kamen. Paul Karl und Nico Lagerman rissen dann zum Ende das Zepter an sich. Während Karl die 50 Zähler Vorsprung und den Hunderter besiegelte, war Lagerman mit weiteren Dunkings am Endergebnis beteiligt. Die letzten 22 Gießener Punkte des Spiels gingen auf das Konto des Duos, die damit maßgeblichen Anteil am 120:52-Erfolg hatten.
Mit dem zweiten Saisonsieg springt der 46ers-Nachwuchs vom siebten auf den fünften Tabellenplatz in der Hauptrunde A Süd. Die sechs besten Teams erreichen die Playoffs und qualifizieren sich für die Teilnahme an der Elitegruppe für die kommende Saison. Nach einer freien Woche und dem Spiel bei Titelverteidiger Bayern München am 1. Dezember, wartet am 2. Adventssonntag mit den Young Heroes Bayreuth der mutmaßlich direkte Konkurrent um den Klassenerhalt. In diesem Spiel soll das Piljanovic-Team dann nach Möglichkeit an die guten Phasen des Nürnberg-Spiels anknüpfen.
NBBL: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Nürnberg Falcons BC 120:52 (64:26)
Viertelergebnisse: 37:9, 27:17, 20:12, 36:14
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Paul Carl (18 Punkte, 4 Steals), Karl Maruschka (10), Tim Schneider (17), Nicolas Lagerman (24, 4 Steals), Till Wagner (17, 10 Rebounds), Robin Njie (4), Henrik Kalusche (4), Fabian Baumgarten (3), Sebastian Brach (9, 6 Assists, 4 Steals), Finn Jakob (11, 9 Rebounds), Paul Schneider (3)
Nächste Partie: FC Bayern München – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 1. Dezember, 15.30 Uhr, FC Bayern Campus, München)
JBBL: spielfrei
Nächste Partie: Team Südhessen – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Samstag, 23. November, 13.30 Uhr, Adam-Danz-Halle, Weiterstadt)
PM: Gießen 46ers