Liga baut Bewegtbild-Präsenz aus / Auftakt mit dem Spiel zweier TOP4-Teilnehmer

Die NBBL gGmbH baut ihre Bewegtbildpräsenz aus: In der laufenden Saison überträgt die Liga im Livestream auf www.nbbl-basketball.de zehn Highlightspiele der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Den Auftakt macht am 3. Dezember 2017 die Partie zwischen den YOUNG RASTA DRAGONS und ALBA BERLIN. Beide Teams standen im Mai in der TOP4-Runde und scheiterten jeweils erst im Halbfinale. Aktuell führen die Albatrosse zusammen mit den Jungdrachen die Tabelle in der Hauptrunde 1 verlustpunktfrei an – ein echtes Spitzenspiel also, das die Livestream-Zuschauer am 1. Advent geboten bekommen.

Weiter mit den Übertragungen geht es dann ab Januar 2018 mit spannenden Partien aus den anderen Hauptrunden (die Paarungen werden rechtzeitig bekannt gegeben). Ab Ende Märze folgen dann weiteren Übertragungen aus den NBBL-Playoffrunden.

„Der nächste Schritt in unserer Außendarstellung“

Uwe Albersmeyer, Geschäftsführer der NBBL gGmbH, freut sich über das steigende Angebot in Sachen Bewegtbild. „Die NBBL und auch die JBBL haben sich zu einem Top-Produkt im deutschen Nachwuchsbereich entwickelt. Daran wollen wir möglichst viele Menschen teilhaben lassen. Durch die Übertragung von zehn hochklassigen NBBL-Begegnungen werden wir hier auch der immer größer werdenden Nachfrage nach Bewegtbildern gerecht.“ Christoph Coura, Marketing-Manager der NBBL gGmbH, ergänzt: „Für uns ist das der nächste Schritt in unserer Außendarstellung. Wir versuchen so, die Attraktivität der Liga zu erhöhen und möglichst vielen unserer User die Möglichkeit zu geben, potenzielle TOP4-Kandidaten vorher in Augenschein zu nehmen.“

Bedetuung der NBBL

Welche Bedeutung die NBBL inzwischen für die Nachwuchsarbeit in Deutschland hat, kann man allein am aktuellen Kader der deutschen A-Nationalmannschaft vor den World Cup Qualifiers ablesen, die an diesem Freitag mit dem Länderspiel gegen Georgien in Chemnitz beginnen. Mit Nationalmannschaftskapitän Robin Benzing, Ismet Akpinar, Karsten Tadda, Isaiah Hartenstein und Co. haben so gut wie alle Spieler, die von Bundestrainer Henrik Rödl in den A-Kader berufen worden, eine NBBL-Vergangenheit. Zuletzt gelang Isaac Bonga, 18-jähriges Ausnahmetalent aus Frankfurt, und Jonas Grof von ProA-Ligist Phoenix Hagen der Sprung ins A-Team, die erst in der jüngeren Vergangenheit der NBBL ihren Stempel aufdrückten.

 

PM: NBBL gGmbH