Der letzte Hauptrunden-Spieltag in der Nachwuchs Basketball Bundesliga ist absolviert, die Playoff- und Playdown-Paarungen stehen fest! Am Wochenende fielen die letzten Entscheidungen über die tabellarische Reihenfolge und die damit verbundene Frage, wer in der 1. Runde Heimrecht genießt. In der JBBL geht es derweil weiterhin um die Teilnahme an den Playoffs, aber auch um das vorzeitige Teilnahmerecht an der kommenden JBBL-Spielzeit 2017/18.
Oldenburg sichert sich Heimrecht in der 1. Playoff-Runde
Die spannendste Frage in der Division Nordost war vor dem letzten Hauptrunden-Spieltag, wer sich Tabellenplatz zwei und damit den Heimvorteil in der 1. Playoff-Runde sichern würde. Das Rennen machte die Baskets Akademie Weser-Ems, die ihren zweiten Rang durch einen deutlichen 91:48-Erfolg über die Eisbären Bremerhaven verteidigte. Oldenburgs direkter Rivale, die zuvor punktgleichen Junior Löwen Braunschweig, verloren ihr Heimspiel gegen die AB Baskets trotz 25 Punkten und 18 Rebounds von Junioren-Nationalspieler Lars Lagerpusch mit 65:68 und gehen als Tabellendritter im Nordosten in die Playoffs. Hauptrundenerster ist ALBA BERLIN, das am letzten Spieltag bei den Piraten Hamburg mit 69:59 gewann. Die Hansestädter sind trotz dieser Niederlage als Vierter für die Playoffs qualifiziert.
Alle Ergebnisse des Spieltags und die aktuelle Tabelle
Göttingen holt sich das letzte Playoff-Ticket
Im Nordwesten hat BBT Göttingen das Rennen um den letzten Playoff-Platz gemacht. Die Niedersachsen schafften trotz einer etwas überraschenden 48:62-Niederlage gegen die Uni Baskets Paderborn den Sprung in die Postseason, und das dank der 59:81-Niederlage des direkten Rivalen Team Bonn/Rhöndorf gegen Spitzenreiter YOUNG RASTA DRAGONS. Die jungen „Rastaner“ standen ebenso wie TSV Bayer Leverkusen schon vorher als Playoff-Teilnehmer fest. Ebenfalls beim TOP4-Run dabei sind die Phoenix Hagen Juniors, die zum Hauptrundenabschluss einen ungefährdeten 88:60-Sieg über Schlusslicht RheinStars Köln landeten. Nach zwischenzeitlich fünf Siegen in Folge ging der ROTH Energie Basketball-Akademie GIESSEN 46ers am Ende die Puste aus: die 78:85-Niederlage war die vierte in Serie und damit der negative Schlusspunkt ihrer Hauptrunden-Schlussphase.
Alle Ergebnisse des Spieltags und die aktuelle Tabelle
Urspring klettert auf Platz vier
Das Team Urspring hat es tatsächlich geschafft! Im letzten möglichen Moment der NBBL-Hauptrunde hat sich die Mannschaft den vierten Platz der Division Südwest und damit den Playoffeinzug gesichert. Urspring gewann das entscheidende Spiel gegen den MTV Kronberg mit 79:62.
Die Leidtragenden des Urspringer Erfolges sind die Young Tigers Tübingen. Sie hatte bis Sonntag den vierten Tabellenplatz inne, konnten ihr letztes Saisonspiel gegen Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS allerdings nicht gewinnen. Zum Abschluss der Hauptrunde gab es eine 75:52-Niederlage am Main.
Alle Ergebnisse des Spieltags und die aktuelle Tabelle
Im Südosten nichts Neues
Die Teams im Südosten konnten die Saison gemütlich ausklingen lassen; die Entscheidung, für wen es in die Playoffs geht und wer in die Playdowns weiterspielt, ist schon vor einigen Wochen gefallen.
Am Wochenende trafen sich noch einmal der TSV Tröster Breitengüßbach und die MBC Junior Sixers (81:74), TenneT young heroes Bayreuth und Igeko Nürnberg Falcons BC (67:79), sowie die NINERS Chemnitz und die Internationale Basketball Akademie München zum Duell. Das Spiel der beiden letztgenannten endete mit 55:58 deutlich knapper, als es zu erwarten gewesen wäre. Der Tabellenführer aus München hat jetzt eine Woche Zeit, um sich in Playoffform zu bringen. Dann wartet die Serie gegen Urspring.
Alle Ergebnisse des Spieltags und die aktuelle Tabelle
Die Playoffpaarungen im Süden lauten damit wie folgt: Internationale Basketball Akademie München gegen Team Urspring, Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS gegen Igeko Nürnberg Falcons BC, FC Bayern München Basketball gegen Porsche BBA Ludwigsburg sowie ratiopharm ulm gegen TSV Tröster Breitengüßbach. Die Serie des Tabellenersten der Division Südwest Ulm gegen den amtierenden Meister der NBBL Breitengüßbach ist ohne Frage das Highlight der ersten Playoffrunde.
JBBL: Vorentscheidungen im Kampf um den Klassenerhalt
In der Hauptrunden-Gruppe 1 bleibt der Kampf um Playoff-Platz drei spannend. Sowohl der aktuelle Dritte TSV Bayer Leverkusen gewann seine Partie gegen Münster mit 91:72, und auch Verfolger Metropol Baskets Ruhr siegte gegen die Baskets Akademie Weser-Ems mit 95:62. Leverkusen hat nun weiterhin zwei Punkte Vorsprung auf die Metropoler. Im Spitzenspiel der Gruppe 2 setzte sich ALBA BERLIN bei Higherlevel Berlin mit 82:71. Beide Klubs sind genau wie TuS Lichterfelde schon für die Playoffs qualifiziert.
Gruppe 1: Ergebnisse und Tabelle
Gruppe 2: Ergebnisse und Tabelle
Bamberg verliert bei Meister Frankfurt
In der Hauptrunden-Gruppe 3 haben es die Regnitztal Baskets verpasst, ihren Vorsprung auf Verfolger s.Oliver Würzburg Akademie auszubauen. Der Bamberger Nachwuchs verlor beim amtierenden JBBL-Meister Frankfurt mit 63:78 und konnte deshalb nicht von der 55:56-Niederlage der Würzburger gegen Kronberg profitieren. Regnitztal bleibt mit acht Punkten auf Tabellenrang drei, die Würzburger liegen mit sechs Zählern auf Rang vier. Weiter spannend ist es in Gruppe vier: Spitzenreiter Young Tigers Tübingen siegte 70:65 beim FC Bayern Basketball, die Bayern liegen somit mit acht Punkten auf Platz drei. Punktgleich mit dem FCBB ist das Team Urspring, das am 9. März gegen ratiopharm ulm antritt. Die Ulmer sind mit sechs Punkten Vierter und haben noch die Playoff-Ränge im Visier.
Gruppe 3: Ergebnisse und Tabelle
Gruppe 4: Ergebnisse und Tabelle
Relegation: Doppelpack für Göttingen und Paderborn
Einen ungewöhnlichen Doppelpack hatten das BBT Göttingen und die Uni Baskets Paderborn zu bestreiten: Sie trafen am Wochenende binnen 48 Stunden zweimal aufeinander. Am Freitag setzten sich die Göttinger zu Hause deutlich mit 81:58 durch, am Sonntag revanchierten sich die Paderstädter mit einem 77:73-Erfolg. Beide kämpfen hinter Tabellenführer RheinStars Köln um Rang zwei und den damit verbundenen frühzeitigen Klassenerhalt. In Gruppe 2 bleibt der Kampf um die Plätze hinter dem Führungsduo aus Gotha und Hamburg spannend: Den Tabellendritten Jena trennen vom Sechsten DBV Charlottenburg nur zwei Zähler. Abgeschlagen ist die NINERS Academy mit null Punkten auf der Habenseite.
Gruppe 1: Ergebnisse und Tabelle
Gruppe 2: Ergebnisse und Tabelle
Ein Vierkampf, ein Zweikampf
Ein Kopf-an-Kopf-Rennen hat sich in Relegationsgruppe 3 entwickelt: Mit Langen, RheinHessen, Nieder-Olm und Rhein Neckar sind hier gleich vier Teams punktgleich (jeweils sechs Punkte). Die Junior Baskets landeten einen wichtigen 82:79-Sieg über die Langener „Giraffen“, Nieder-Olm setzte sich mit 85:67 klar gegen Schlusslicht Trier durch. In Gruppe 4 gibt es einen Zweikampf um Platz drei: BBA SSC Karlsruhe und TV Augsburg sind hier punktgleich – und am kommenden Sonntag treffen beide Teams im direkten Duell aufeinander.
Gruppe 3: Ergebnisse und Tabelle
Gruppe 4: Ergebnisse und Tabelle
PM: NBBL gGmbH – DN / JF