Mit dem TOP4 in Hagen am 16. und 17. Mai 2015 steht der Höhepunkt der diesjährigen NBBL- und JBBL-Saison kurz bevor, aber die kommende Spielzeit 2015/16 wirft schon ihre Schatten voraus. An den Wochenenden 20./21. Juni und 27./28. Juni 2015 finden die Qualifikations-Turniere für die kommende NBBL- und JBBL-Saison statt. In der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19) bewerben sich zwölf Mannschaften für vier vakante Plätze, in der Jugend Basketball Bundesliga (U16) werden 20 Teams um acht Plätze kämpfen.
NBBL Qualifikation
Wer sich in der NBBL das sportliche Teilnahmerecht für die nächste Saison sichert, wird im Rahmen von zwei Qualifikationsrunden ermittelt.
Modus:
In der 1. Runde (20./21. Juni 2015) spielen vier Dreier-Gruppen nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“; die jeweils ersten beiden Teams qualifizieren sich für die 2. Runde. Hieraus ergeben sich zwei Vierer-Gruppen für die 2. Runde, die ebenfalls nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ spielen (die jeweiligen Ergebnisse gegen die Teams aus der 1. Runde werden mitgenommen). Die beiden Gruppenersten erwerben das sportliche Teilnahmerecht für die NBBL-Saison 2015/16.
Teilnehmer:
Neben den sechs sportlichen Absteigern der noch laufenden Spielzeit – Braunschweig, Göttingen, Hanau, Trier, Bayreuth/Nürnberg und Dingolfing sind auch sechs Neubewerber dabei. Der Absteiger RSV Eintracht hat für die kommende Saison nicht gemeldet, sondern wird gemeinsam mit dem DBV Charlottenburg und dem TuS Lichterfelde eine Berliner SG bilden.
Die vier Gruppen der 1. Runde setzen sich wie folgt zusammen:
Gruppe 1 in Münster: Junior Löwen Braunschweig, Metropol Baskets Ruhr, UBC Münster
Gruppe 2 in Göttingen: BBT Göttingen, Giants Düsseldorf, TG Hanau Juniors
Gruppe 3 in Trier: BBA Gießen Mittelhessen, TBB Junior Team Trier, USC Freiburg
Gruppe 4 in Nürnberg: BBC Bayreuth, rent4office Nürnberg, TV Dukes Dingolfing
Die 2. Qualifikationsrunde findet am 27./28. Juni 2015 statt.
UBC Münster e.V.
Metropol Baskets Ruhr
Junior Löwen Braunschweig
BBT Göttingen
TG Hanau White Wings
Giants Düsseldorf Junior Team
TBB Junior Team
BBA Giessen Mittelhessen e.V.
USC Freiburg
rent4office Nürnberg
BBC Bayreuth e.V.
TV Dukes Dingolfing
JBBL Qualifikation
An einem Turnier-Wochenende (20./21. Juni 2015) werden die restlichen Teilnehmer an der kommenden JBBL-Saison 2015/16 gesucht. Hier kämpfen die 20 Bewerber in vier Gruppen a fünf Teams um die acht noch zu vergebenen Plätze. In den Gruppen wird, bei verkürzter Spielzeit von 4 x 8 Minuten, im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die jeweils ersten beiden Teams einer jeden Gruppe erhalten das sportliche Teilnahmerecht für die nächste Spielzeit. Mit dabei sind die sportlichen Absteiger Kronshagen, Stahnsdorf, Carbon Baskets, Düsseldorf, Hanau, Trier und Nürnberg sowie 13 Neubewerber. Der ebenfalls abgestiegene TSV Nördlingen hat nicht für die Saison 15/16 gemeldet.
Die vier Qualifikations-Gruppen setzen sich wie folgt zusammen:
Gruppe 1 in Rostock: TSV Kronshagen, EBC Rostock, Lübeck Lynx, RSV Eintracht Stahnsdorf, TK Hannover
Gruppe 2 in Düsselfort: Weser Baskets Akademie Bremen, RASTA Vechta, Leipzig Junior Team, TG Hanau Juniors, Giants Düsseldorf
Gruppe 3 in Südhessen: Carbon Baskets, SG Südhessen, TBB Junior Team Trier, SSC Karlsruhe, PS Karlsruhe
Gruppe 4 in Crailsheim: Oettinger Rockets Gotha, rent4office Nürnberg, Tornados Franken, Crailsheim Merlins, Baskets Vilsbiburg
PM: NBBL / JF
EBC Junior Talents
Lübeck Lynx
RSV Eintracht
TSV Kronshagen
TK Hannover
Giants Düsseldorf Junior Team
RASTA Vechta
Weser Baskets Akademie Bremen
TG Hanau Junior White Wings
Uni-Riesen Leipzig Junior Team
SG Südhessen
Basketballakademie SSC Karlsruhe
TBB Junior Team
PS Karlsruhe Lions
Carbon Baskets
Crailsheim Merlins
Tornados Franken
Team Niederbayern
rent4office Nürnberg
Oettinger Rockets Gotha